Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kulturbegeisterte!

Es ist mir eine große Ehre und Freude, Schirmherrin des Festivals „WEST WALL GESCHICHTEN“ der Kulturinitiative Hillesheim e.V. zu sein.

Die Idee zu diesem Festival entstand, wie Sie wissen, aus einem bemerkenswerten Zufall: dem Fund des Tagebuchs von Erich Wagner, einem Berliner Bahnschaffner, der 1938 beim Bau des Westwalls dabei war. Seiten voller Gedanken, Ängste und Hoffnungen, geschrieben von einem Menschen, der mitten in einer fürchterlichen Zeit an dem Bau einer riesigen militärischen und propagandistischen Anlage mitarbeitete. An der Befestigung einer Grenze, 630km lang, mit Gräben, Panzersperren, Stollen und Bunkern. Direkt vor unserer Haustür.

Die Kulturinitiative Hillesheim baut aus diesem Dokument eine Brücke in die Gegenwart: „(Keine!) Grenzen“.

Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Musik, Gesang, Malerei, Bildhauerei, Tanz, Literatur und Theater zeigen uns, wie wir mit Geschichte umgehen können, wie wir aus ihr lernen und wie wir Grenzen auch überwinden können. Positive Beispiele gibt es genug. Denken wir an die universelle Sprache der Musik, die Menschen verbindet. Denken wir an ein Lächeln, dass in jeder Kultur verstanden wird. Oder an die helfende Hand in der Not, die über alle Unterschiede hinweg gereicht wird.

Ich wünsche uns allen spannende, tiefgründige und erhellende „WEST WALL, GESCHICHTEN“ und bedanke mich bei allen, die zum Gelingen des Kulturfestivals in Hillesheim beitragen.

Herzliche Grüße,
Ihre

Julia Gieseking
Landrätin