Ausstellung “Zwischen Raum und Baum”
Drei Künstlerinnen und zwei Künstler aus der Region – aus Weißenseifen, Gerolstein, Daun und Hillesheim – gestalten vom 23. März bis 21. April in der Galerie am Pi die Ausstellung „Zwischen Raum und Baum“: die Malerinnen Jacqueline Beauducel und Lydia Schend, der Bildhauer Timo Faustini, sowie Birgit Wagner und Peter Niemann, beide Fotografen.
„Bäume nehmen in meiner künstlerischen Auseinandersetzung einen besonderen Raum ein, denn ein Baum repräsentiert für mich das Leben, die Gemeinschaft und die Heilung. Er ist die Verbindung zwischen Himmel und Erde, weil seine Äste in den Himmel ragen und seine Wurzeln in der Erde verankert sind. Somit ist der Baum auch ein Sinnbild der menschlichen Existenz“, beschreibt Jacqueline Beauducel die Bedeutung der Bäume für ihr künstlerisches Schaffen, dem die anderen nur zustimmen können.
Alle Arbeiten kreisen um den Baum als elementaren Lebensraum, einzeln, in Gruppen oder als Wald, und reflektieren ihre Netzwerke, die Leitungen in Stamm und Wurzeln, das Geheimnis ihrer Kommunikation, das Urwüchsige und Feine, das wechselseitige Sein, verborgen, doch spürbar. Da sind alte Stämme und Wurzeln, mächtige Skulpturen und fast ausgerottete Wisente zwischen Raum und Baum und Zeit.
Die Bandbreite reicht von Druckgraphik zu großflächigen Darstellungen der Malerinnen und Fotografen, bis zu den dreidimensionalen Detailarbeiten, von Timo Faustini, bei denen der Baum selbst das Material ist. Eine äußerst interessante Mischung, die die ganze Vielseitigkeit des Themas „Raum und Baum“ zum Ausdruck bringt.
Das Kulturwerk Weißenseifen lädt zum Frühlingsanfang herzlich ein zur Vernissage am 23. März 2025, 15:00 Uhr in der Galerie am Pi in Weißenseifen musikalische Einführung: Saxophon-Quartett des St. Matthias-Gymnasium/Gerolstein und zur Finissage am Ostermontag, dem 21.4.25 zu um 15:00 Uhr mit Wort und Klang
Freier Eintritt
Öffnungszeiten: Donnerstags, Freitags, Samstags, Sonntags und an Feiertagen von 15:00 – 18:00 Uhr (und nach Vereinbarung)